Die Etagere ( Erläuterung aus Wikipedia )
Eine Etagere (frz. étagère „Gestell“) ist ein offenes, regalähnliches Gestell für Bücher oder Geschirr mit mindestens zwei, in der Regel drei Ebenen zur Befestigung an der Wand, auch ein flexibles, aufhängbares Gestell für Kosmetik oder Wäschestücke oder ein dekorativer, seit dem Barock beliebter Tischaufsatz für Früchte, Pralinen und Ähnliches.
Darüber hinaus gibt es tragbare Etageren zum Transport von Speisen in der Gastronomie: Mehrere gefüllte Teller können platzsparend übereinander aufbewahrt und zu ihrem Bestimmungsort transportiert werden. Größere, teils mannshohe Varianten für Küchen oder Bäckereien werden nicht getragen, sondern lassen sich rollen. Ähnliche Gestelle dienen auch in Selbstbedienungsrestaurants und Kantinen für die Aufnahme gebrauchten Geschirrs.
Aus Metall, Draht, Glas, Keramik, Pappe und "Silber"...ich finde sie alle so schön!! Und jede von ihnen hat bereits super Jobs gemacht! Sie stapeln sich bei mir auf meinen Equipmentschränken äusserst dekorativ wie ich finde und nicht nur Essen kann man da einfach "auftürmen":Blumen, Murmeln, meine Visitenkarten, Federn, Chips ...alles was schmückt und ins beste Licht gerückt werden möchte!
Inspiriert wurde ich schlagartig durch einen meiner Lieblingsfilme : Marie Antoinette mit Kirsten Dunst von Sofia Coppola...herrlich opulente Bilder, bunt, üppig, schillernd und alles wird präsentiert bis ins kleinste Detail. "Sich schmücken" und in Szene setzen, nicht nur einfach "langweilig" hinlegen, leckeres Essen darstellen und in verschiedenen Ebenen -ausstellen, ...anbieten. Wie schade ists doch wenn Essen oder Häppchen in kalt-farbenen Metallbehälter gelegt werden, denn wie alle wissen:
Das Auge ißt ja bekanntlich mit !
D.h. ja praktisch könnte ein Butterbrot mit kleiner Radieschenscheibe auf einer Etagere einen adligen Auftritt geniessen ( eigentlich ist ja ein gutes Butterbrot leckerstes Meisterstück :-) Und das ist so ganz nach der Festmanagerins Geschmack : liebevolle, handgemachte Leckereien aus wertigen Lebensmitteln, schön angerichtet.
Nun aber hier zu einem Ausschnitt aus einem meiner Lieblingsfilme. Absolut in voller Version SEHENSWERT, so vielleicht an einem leicht verrengneten Sonntag Mittag ! Augenschmaus garantiert :-)
Gleich am Anfang dieses kleinen Filmparts kommt eine Etagere und schlagartig begann eine große Etageren Liebe *lach* :-)
Nun woher aber diese Schmuckstücke bekommen ? Als ich begann mich für Etageren zu interessieren, suchte ich meine Anfangsstücke auf Flohmärkten ( rund ums Jahr natürlich in dieser genialen Einrichtung : www.markthaus.de). Ab und an fand ich die metallenen Herrlichkeiten bei Nanu - Nana und in diversen anderen Dekogeschäften. Doch irgendwann fand ich nur schöne Teller oder Gläser, Becher oder Töpfchen und träumte immer davon, für all meine Events die passenden Stücke zu haben und auch z.B. für meinen Zweig : Kulinarisches Marketing ( z.B. Anfrage Modenschau etc. ), große Stückzahlen herstellen zu können, ohne das es zu kostenintensiv wird :-)
Das hieß also...losgelegt, selbst ist die Frau . Nun folgt meine Bastelanleitung und ich wünsche viel Spass beim Nachbasteln !
Ich liebe ja diese Lesezirkel und hoffe immer ein wenig Zeit im Wartezimmer zu verbringen :-) Da findet man ja immer Ideen. Hier habe ich mal ein paar mit dem Handy abfotografiert ( früher musste man das immer noch heimlich aus diesem Heft herausreißen *lach* ). D. h. man suche sich schöne Teller, Glasschalen, Gläser, alles was hübsch ist und dort eine ebene Fläche hat, wo man es verbinden möchte.
Und hier die äusserst einfache Bastelanleitung,
*lach*....nicht für diese hübsche Korbflechtetagere sondern was nettes in GLAS :-)
Na und dann ab in den Baumarkt und Kleber für Glas und Porzellan eingekauft. Am Besten eignet sich : entweder eine 2 Tuben Variante : von UHU, die man selbst anmischt ( aber wie man ja sieht, halte ich mich selten streng an Rezepte :-), oder was ich auch nehme ist dieses 2 Kammer Misch - Spritzen - System...wou..da kommt richtig Technik ins Spiel *lach*. Aber wie gesagt, ich bin da nicht so streng, da die Konstruktion ( die Werke ) nicht 294 Jahre halten muss und kann, geht alles, was die gewünschten Teile hübsch zusammenhält!
Dann mische ich es in einem alten Becher ( nicht so rasend viel anrühren..... lieber nachmischen ), reinige die Klebeflächen damit sie fettfrei sind und benutze ein altes Küchenmesser wo ich die Klebemasse, spachtelmässig dünn auf z.B. die zusammenhaltenden Teile auftrage.
Nicht übermässig viel nehmen, da es sonst rausquillt und bekanntlich hilft ja nicht immer viel-viel *lach*. Falls dann doch quillen angesagt ist, nehme ich ein sauberes Stofftuch, was nicht fusselt und wische Überschüssiges vorsichtig weg. D. h. z. B. unten der Fuß ist ein schweres Weinglas, Weinglas umdrehen und unten auf den Fuß Kleber aufbringen und als 2 ten Schritt die z.B. Kuchenglasplatte mittig aufsetzen ( da muss man schon ein wenig zielen ) schön andrücken und nun alles nehmen, was zum Beschweren über Nacht hilft ...hier ein paar Beispiele :
Und morgends, wenn man aufsteht und alle "Beschwerer" auf die Seite packt, sind super Kunstwerke, super individuell entstanden! Einfach aber sehr wirkungsvoll.
So nun kommen die Profis !
Wie man an meinem rosa Exemplar sieht, man kann hochstapeln !! :-) D.h. wieder Kleber auf die Teile, wieder gezielt, diesmal geballtes Wissen draufgepackt, wieder eine Nacht drüber geschlafen und Jucheeee....der zweite Stock ist drauf :-) Beim Transportieren und Spülen ein wenig vorsichtig mit den selbstgemachten Schätzen umgehen ( ich lege sie gerne nach dem Spülen auf die Seite, da evt. Wasserreste aus den Klebestellen "entweichen" können).
Also : Losgebastelt...es lohnt sich ...und wer Fragen, hat kann sich immer gerne bei mir melden.
........Ach das ist alles ganz super, aber ich will eine Etagere kaufen!!
Na dann ab in meinen Festshop und die tollen Etageren von koziol geshopt!
Auch sehr hübsch als Geschenk - Mitbringsel, einfach bestücken, in Folie verpackt und auf ein Fest mitbringen :-)
LG
Eure Festmanagerin!
zu bestellen im : www.derFestshop.de oder http://www.diefestmanagerin.de/festshop/
Kommentar schreiben